Burglengenfelds TV Radsportler gut ausgebildet
Mit dem neuen C–Trainer Rainer Leupold hat die Burglengenfelder Radsportabteilung insgesamt 7 ausgebildete Trainer
In guten Händen befindet sich der starke Nachwuchs der Radsportabteilung des TV Burglengenfeld, die mit dem neuen Leistungssport C-Trainer Rainer Leupold seinen Trainerstab erweitert. Beim Pressetermin im Rahmen des Fahrradbasars stellte 1. Abteilungsleiter Markus Wiendl auch den neuen 2. Abteilungsleiter Markus Hilgart vor, der bei seiner Wahl wegen Krankheit verhindert war. Auch gab er das neue Mountainbike–Kursprogram, sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene bekannt.
Freuen dürfen sich die Nachwuchsmountainbiker der Radsportabteilung des TV Burglengenfeld auf ihren neuen ausgebildeten C-Trainer Rainer Leupold. Die Kinder- und Jugendabteilung ist in den letzten paar Jahren enorm gewachsen und das Ziel der Abteilung ist es, allen Mitgliedern (vom Breitensportler bis zum Leistungssportler) ein abwechslungsreiches qualifiziertes Training anzubieten. Leupold absolvierte eine 120-stündige Ausbildung in der Sportschule Grünwald bzw. in Rummelsberg. Zuvor ließ er sich schon in einem fünftägigen Kurs zum MTB-Trailscout über die Deutsche Initiative Mountainbike am Gardasee ausbilden. Bei der C-Trainierausbildung wurden ihm viele grundlegende Fertigkeiten mit dem Schwerpunkt allgemeine Trainingslehre in Theorie und Praxis vermittelt. In der Endstufe erhielt er vor allem noch Einblick in die radsportspezifische Trainingslehre. In 2019 wird die Abteilung noch Nik Pirzer bei der Deutschen Initiative Mountainbike e.V. zum Fahrtechniktrainer ausbilden lassen.
Mit Markus Hilgart hat die Radsportabteilung auch wieder einen Nachfolger für den zurückgetretenen 2. Vorstand Andreas Michalski. Hilgart unterstützt Markus Wiendl und widmet sich insbesondere der Pflege der Homepage, der Organisation diverser Vereinsfeiern und alles was in der Abteilung die IT betrifft.
MTB Kursprogramme
Mit insgesamt fünf neuen Mountainbikekursen bietet die Radsportabteilung sowohl für Vereinsmitglieder, als auch für Gäste ein umfangreiches Programm. Speziell für die Damen bieten die TV Girls on MTB ein Schnuppertraining am 13. April an. Die Ausbildung bei den Kursen richtet sich an Mountainbike-Einsteiger als auch langjährige Mountainbiker, um einen Einstieg in die Fahrtechnik zu bieten. Die Ausbilder werden besonders auf die Teilnehmer eingehen und sie dort weiterbilden, wo sie fahrtechnikmäßig stehen, mit dem Ziel in Zukunft mehr Spaß und Flow auf den Trails zu haben.
So werden die Anfänger im Basics-Kurs erst einmal sozusagen mit dem MTB vertraut gemacht. Vom Bike-Check, der richtigen Grundsitzposition, über die Brems- und Kurventechnik, bis hin zum Vorder– und Hinterrad anheben, dem Anfahren am Berg und über Stufen/Steilstücke, sowie einer Einheit über den Pumptrack beinhaltet der Kurs alles, was die Anfänger brauchen, um sicher mit dem MTB unterwegs zu sein.
Aufbauend auf den Basics-Kurs bietet der On-Trail-Kurs weitergehende Akzente, mit denen das Fahren im Gelände so richtig Spaß macht. Die Verbesserung der Grund- bzw. Aktivposition auf dem Bike, das Bremsen auf dem Trail, die bessere Linienwahl bei Wurzel– oder Steinpassagen bzw. Bodenwellen, sowie das geschickte Überwinden von Senken und Hindernissen spielen hier eine Rolle.
Anmeldung bei Markus Wiendl unter 09471/808073 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TV Radsportabteilung immens aktiv
Die Abteilung wächst erneut und hat nun 159 Mitglieder / Zum neuen 2. Abteilungsleiter wurde Markus Hilgart gewählt
Viele Ereignisse prägten das Jahr der Radsportabteilung des TV Burglengenfeld. Mit dem 7. Fahrradbasar, den vielen erfolgreichen Wettkämpfen der Velo-Bulls, der 26. Fernfahrt, dem Bergzeitfahren, den Fahrtechnikkursen sowie noch vielen anderen Unternehmungen boten die TV- Radsportler jedem Radsportinteressenten das Passende. Beim Jahresrückblick im TV-Vereinsheim verabschiedete Abteilungsleiter Markus Wiendl den scheidenden 2. Vorstand Andreas Michalski mit einem Präsent und freute sich, dass mit dem neugewählten 2. Vorstand Markus Hilgart gleich ein Nachfolger gefunden werden konnte.
So vielseitig das TV-Bikejahr verlief, so wurde es auch beim Jahresrückblick im Vereinsheim. Abteilungsleiter Markus Wiendl konnte sehr viel berichten und die Besucher freuten sich zudem über die zahlreichen Präsentationen der Untersparten. Er dankte allen Helfern, Trainern, Sponsoren und Betreuern für ihre vielen Stunden Freizeit, die sie zum Wohle der Abteilung opferten. Die Abteilung - so Wiendl - wuchs erneut und hat nun 159 Mitglieder, davon sind 50 Kinder und Jugendliche und mittlerweile 17 junge Damen. Weiter führte er fort: Für den richtigen Umgang mit dem Bike und das richtige Verhalten auf den Trails sorgen Andi Zielonka und Meike Huf, die sich zum Trailscout ausbilden ließen.
Unternehmungslustige Sparten
Eine nicht alltägliche Sache bei den Radsportlern war 2018 eine Notfallübung mit der FFW Meßnerskreith und dem BRK Maxhütte-Haidhof.
Ostbayerische Meisterin: Paula Leupold
Die 14 jährige Paula Leupold beendete nach hartem Fight ihre erfolgreiche Mountainbikerennsaison mit dem Titel als ostbayerische Meisterin. Eigentlich hatte Paula die Rennsaison 2018 schon beendet, doch dann erfuhr sie kurzfristig, dass beim „6. Ilztal-Kini“ im niederbayerischen Hutthurm die Ostbayerischen Meisterschaften im MTB-Cross-Country ausgetragen werden.
Die Gymnasiastin ging bei idealen äußeren Bedingungen auf einen schnellen, technisch einfachen 3,8km Rundkurs mit drei Anstiegen pro Runde (80hm), der in der Altersklasse U15 dreimal durchfahren werden musste. Von Beginn an übernahm eine hoch favorisierte Tschechin vor der Lokalmatadorin aus Waldkirchen und Paula das Kommando und führte die dreiköpfige Spitzengruppe bis zum zweiten Anstieg. Eigentlich wollte Paula dort lediglich die bessere Linie als die Konkurrentinnen fahren, doch dann spürte sie ihre Überlegenheit am Berg und zog davon. Neun Sekunden Vorsprung verbuchte sie am Ende der ersten Runde. Diese frühe Attacke sollte sich jedoch rächen. Am Schlussanstieg der zweiten Runde überholten die beiden Verfolgerinnen Paula spielerisch nach ihrer kräftezehrenden Alleinfahrt. Sie erarbeiteten sich ihrerseits einen zehn Sekunden Vorsprung. Doch Paula steckte nicht auf und fuhr auf einem flachen Wiesentrail die Lücke wieder zu. Nach kurzer Erholung in der Dreiergruppe mobilisierte sie 1,5 km vor dem Ziel noch einmal alle Kräfte, attackierte am Beginn des langen Anstiegs erneut und rettete nach waghalsiger Singletrail-Abfahrt und dem kurzen Schlussanstieg völlig verausgabt sechs Sekunden Vorsprung ins Ziel. Neben dem Tagessieg holte sie damit völlig überraschend den Titel der Ostbayerischen Meisterin nach Burglengenfeld.
Endstand BFZ 2018
Hobbysportler Sebastian Eckert der neue Bergkönig / Martina Zanner verteidigt ihren Titel
Beim 14. Premberger Bergzeitfahren gab es eine Überraschung: Der Hobbyradler Sebastian Eckert aus Amberg hievte sich überraschend auf den Thron aber mit Martina Zanner vom GCG Straubing verteidigte die Vorjahressiegerin ihren Titel. Mit den Altersklassensiegern Markus Jung, Paula Wiendl, Heinz Hinterwimmer und Helena Pretzl zeigte auch der Ausrichter, dass er gute eigene Radsportler hat. Tobias Zeller hatte das Losglück und gewann den Carbonrennradrahmen von brothers bikes.
Wie auch 2017 hatte der Wettergott ein Einsehen und die 64 Finisher freuten sich, dass sie, trockenen Fußes den Kampf gegen die Uhr zum Münchshofener Gipfelkreuz in Angriff nehmen konnten. Diesmal wagten sich mit 11 Damen fast doppelt so viele Bergradlerinnen wie im Vorjahr auf die fordernde 3.3 km und mit 174hm gespickte Strecke. Bei knapp 14 Grad blieben die Leistungen fast aller Bergpedaleure hinter ihren Erwartungen zurück und die Rekorde blieben unangetastet.